|
|
@@ -1,83 +1,23 @@ |
|
|
|
[//]: # (lastmod: 28.07.2020) |
|
|
|
[//]: # (lastmod: 07.10.2020) |
|
|
|
[//]: # („“) |
|
|
|
|
|
|
|
# Freie Messenger |
|
|
|
|
|
|
|
Die Beschreibung zum Internetauftritt von ["Freie Messenger"](https://www.freie-messenger.de) *ist noch in Arbeit und wird noch ergänzt:** |
|
|
|
Hier werden die Dateien zum Internetauftritt von ["Freie Messenger"](https://www.freie-messenger.de) zur Verfügung gestellt. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
## Copyright |
|
|
|
|
|
|
|
Dieses Repository ist öffentlich - wie die Internetseite dürfen auch diese Inhalte gemäß CCBYSA verwendet werden. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
## Mitwirken |
|
|
|
## Mitwirken und Beitragen |
|
|
|
|
|
|
|
Es ist möglich, selbst direkt an den Inhalten mitzuarbeiten, diese zu aktualisieren und zu ergänzen. Der hierzu erforderliche Schreibzugriff kann ... |
|
|
|
|
|
|
|
* per E-Mail an die Adresse info@freie-messenger.de oder |
|
|
|
* im Chat von „Freie Messenger“ (xmpp:freie-messenger@conference.jabber.de?join bei „*IM*“) |
|
|
|
|
|
|
|
... beantragt werden. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
## Tabellen |
|
|
|
|
|
|
|
Die umfangreicheren Tabellen mit unterschiedlich formatierten Tabellenzellen sind in LibreOffice mit Calc erstellt. Hierfür gibt es ein nichtöffentliches Repository, auf das nur aktive Helfer Zugriff haben.\ |
|
|
|
Für die Übernahme in die Hugo-Dateien werden die Inhalte als HTML gespeichert und der HTML-Teil dann in die Markdown-Dateien kopiert. |
|
|
|
|
|
|
|
- - - |
|
|
|
- - - |
|
|
|
|
|
|
|
## Richtlinien |
|
|
|
|
|
|
|
Um eine einheitliche Struktur zu gewährleisten, gibt es für das Erstellen und die Pflege der Inhalte **Richtlinien**. Die Einhaltung ist vor einer Veröffentlichung zu prüfen. Es besteht kein Recht auf Übernahme und Veröffentlichung von gemachten Änderungen oder neu eingestellten Inhalten. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
### Sprache |
|
|
|
|
|
|
|
Es wird Wert auf einfaches, verständliches und gutes Deutsch gelegt. Eine leichte Lesbarkeit soll erreicht werden durch ... |
|
|
|
|
|
|
|
* das Vermeiden von Fremdwörtern, |
|
|
|
* ergänzende Erläuterungen bei Fach-/Spezialwörtern |
|
|
|
* keine unnötigen Schachtelsätze, |
|
|
|
* die Beschreibung von verwendeten Abkürzungen und Akronymen |
|
|
|
* Deutsche Anführungszeichen „“ in deutschem Text |
|
|
|
* Vermeiden von Abkürzungen |
|
|
|
* Fachbegriffe sollten bei der ersten Verwendung im Abkürzungsverzeichnis eingetragen werden |
|
|
|
... beantragt werden. |
|
|
|
|
|
|
|
### Übersetzungen |
|
|
|
Hinweise und Richtlinien, *wie* Inhalte zu erstellen sind gibt es in der Datei [CONTRIBUTING.md](/contributing.md) |
|
|
|
|
|
|
|
Die Inhalte übersetzter Seiten sollen einigermaßen konsistent bleiben. Werden in einem deutschsprachigen Datei Inhalte ergänzt, sollten diese _auch_ in den anderen Übersetzungen gemacht werden. Gegebenenfalls in deutsch und dem Zusatz **"Muß noch übersetzt werden!"** (vgl. auch „Verweise“). |
|
|
|
|
|
|
|
### Tabellen |
|
|
|
|
|
|
|
Bei sich verändernden Inhalten in Tabellen ist der aktuelle Stand anzugeben.\ |
|
|
|
Beispiel: _"Tabelle: Stand MM/JJJJ"_ oder _"Tabelle Stand MM/JJJJ (blaue Markierungen Änderungen seit MM/JJJJ)"_ |
|
|
|
|
|
|
|
### Bilder und Grafiken |
|
|
|
|
|
|
|
Mit "Alt-Textbeschreibung" wg. Barrierefreiheit. |
|
|
|
|
|
|
|
### Verweise (Links) |
|
|
|
|
|
|
|
Externe Verweise sind **immer** als solche zu kennzeichnen oder es ist begleitend darauf hinzuweisen. |
|
|
|
Beispiel: **>> hier <<** (extern) |
|
|
|
|
|
|
|
Der Zusatz **"Muß noch übersetzt werden!"** soll einen Verweis auf die Gitea-Seite enthalten. |
|
|
|
|
|
|
|
### Zitate |
|
|
|
|
|
|
|
Kursiv und mit Anführungszeichen.\ |
|
|
|
Beispiel: _„... Zitattext ...“_ |
|
|
|
|
|
|
|
### Quellenangaben |
|
|
|
|
|
|
|
Falls möglich/vorhanden sind immer Quellenangaben zu machen, die bei langen Adressen auch als Verweis (Link) dargestellt werden können. |
|
|
|
|
|
|
|
Quelle: XYZ.tld (extern)\ |
|
|
|
Quelle: unbekannt |
|
|
|
|
|
|
|
### Sonstiges |
|
|
|
## Copyright |
|
|
|
|
|
|
|
Diese Aufstellung ist _nicht_ vollständig und wird weiter ergänzt. |
|
|
|
Dieses Repository ist öffentlich - wie die Internetseite dürfen auch diese Inhalte gemäß CCBYSA verwendet werden. |